Glossareintrag:

TOR

Steht für „The Onion Router“. Eine freie Software die Ihren Internetverkehr über viele verschiedene verschlüsselte Server leitet, um so Ihre IP und Standort zu verschleiern.

DLT

Distributed Ledger Technology, deutsch: verteilte Datenbank. Die Grundlage der dezentralen Kryptowährungen, in dem in einem verzweigten Netzwerk viele Kopien des Kassenbuchs (eine Datenbank) verteilt werden.

Beschreibt Geschehnisse oder Eintragungen auf der BlockchainBlockchain Ein System miteinander verknüpfter Datenpakete - s.g. "Blöcke". Eine Änderung von bereits getätigten Einträgen ist nur durch Anfügen neuer Blöcke möglich. Wer und wie Blöcke hinzugefügt werden, ist verschieden (PoW und PoS).. Gegenstück: Off-chainOff-Chain Beschreibt Geschehnisse die nicht in die Blockchain eingetragen werden. Sie sind nur auf Ihren Geräten verfügbar.: nur auf Ihren Endgeräten gespeichert.

Individuum, das Bitcoin für die einzig legitime Kryptowährung hält und von der Idee ergriffen ist, Bitcoin sei »digitales Gold«. Verbale und mediale Angriffe auf Andersdenkende sind charakteristisch.

Bei GrapheneOS: Jede App erhält einen streng begrenzten, eigenen Arbeitsbereich und kann nicht ohne ausdrückliche Erlaubnis auf Daten oder Ressourcen anderer Apps zugreifen. Selbst wenn eine App kompromittiert werden sollte, bleibt der Schaden auf diese eine App beschränkt.

Eine EU-Verordnung die ab Dezember 2024 den Kryptowährungsmarkt stärker einschränkt.

Eine BlockchainBlockchain Ein System miteinander verknüpfter Datenpakete - s.g. "Blöcke". Eine Änderung von bereits getätigten Einträgen ist nur durch Anfügen neuer Blöcke möglich. Wer und wie Blöcke hinzugefügt werden, ist verschieden (PoW und PoS). die neben einer Hauptblockchain geschürft wird. P2Pool-MiningMining Beschreibt das Validieren von Transaktionen um einen neuen Block der Blockchain hinzufügen zu können. Der Prozess ist von Rechenleistung und dem Zufall abhängig. Im Erfolgsfall erhält der "Miner" eine Belohnung. nutz eine solche SidechainSidechain Eine Blockchain die neben einer Hauptblockchain geschürft wird. P2Pool-Mining nutz eine solche Sidechain..

KYC

Kurz für „Know your Customer“ (Kenne deinen Kunden): Ein Identifikationsverfahren mittels Ausweis um Name, Adresse, Geburtsdatum und weiteres zu verifizieren. Wird i.d.R. von Banken oder Börsen eingesetzt um den Kunden genau zu identifizieren.

Synonym für dystopisch-staatliche Allmachtsfantasien, jeden Bürger gläsern und vollkommen kontrollierbar zu machen. Wird als Schlaghammer gegen alles eingesetzt, was Freiheit ermöglicht. #Propaganda

Das private Schlüsselpaar ist der Kern eines Kontos (auch Adresse oder WalletWallet Englisch für Portemonnaie. Ein Konto für eine Kryptowährung. Über sie erfolgen Verwahrung und Zahlungen. Jeder kann beliebig viele frei und geheim erstellen.). Er besteht aus dem privaten Spend-Key (Ausgabeschlüssel) und View-Key (Ansichtsschlüssel). Mit diesen beiden erlangt jeder, der sie besitzt, Zugriff auf das Wallet-Guthaben. Wenn Sie nur den View-Key weitergeben, ermöglicht das dem Nutzer Einblick auf die Zahlungseingänge, nicht aber die Ausgänge des Kontos. Um erneut Zugriff auf ein Konto zu erlangen ist die beste Praktik, sich den Mnemonischen Samen zu notieren, nicht das private Schlüsselpaar.

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Schreiben Sie uns! Ganz gleich, ob es eine Frage zu Produkten, Diensten oder eine Anregung ist. Wir bieten Ihnen auch unseren Kundenchat via Telegram an.

Kontaktformular

Sollte sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen haben, zeigen wir uns für die Meldung erkenntlich!