Zahlungen in Monero – Outputs und Inputs

In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit dem Zahlungs- und Wechselgeld-Mechanismus von MoneroMonero (Kurz XMR) Die technologisch führende Kryptowährung zum Schutz der finanziellen Privatsphäre. Verfügt über eine private Blockchain: Sender, Empfänger und Betrag bleiben für Beobachter geheim. Sichergestellt durch modernste Kryptographie-Techniken.. Eine Grundeigenschaft von Geld ist seine Teilbarkeit. Während wir Euro bar in den uns bekannten Stückelungen der einzelnen Münzen und Scheine bis auf die zweite Nachkommastelle teilen können, geht bei Monero mehr: bis auf zwölf Stellen nach dem Komma kann der Wert geteilt werden. Das ist nützlich, da mit Anstieg des Wertes zunehmend auch die hinteren Kommabereiche genutzt werden.

Hintergrund

Durch die technische Natur von Kryptowährungen, können wir nicht einfach beliebige Beträge in das Kassenbuch geschrieben werden. Lisas WalletWallet Englisch für Portemonnaie. Ein Konto für eine Kryptowährung. Über sie erfolgen Verwahrung und Zahlungen. Jeder kann beliebig viele frei und geheim erstellen. muss in einer Transaktion nachweisen, dass sie über Guthaben verfügt. Guthaben in Kryptowährungen bestehen aus „Unspent Transmission Outputs“ (kurz UTXOUTXO Unspent Transmission Output ist der technische Begriff für Zahlungseingänge, die man bisher nicht ausgegeben hat. Einfach gesagt ist die Summe aller Ihrer UTXO Ihr Guthaben., deutsch: aufgesparte Zahlungseingänge). Das sind einzelne, verschieden große Geldeinheiten, die wir aus einer Zahlung oder durch MiningMining Beschreibt das Validieren von Transaktionen um einen neuen Block der Blockchain hinzufügen zu können. Der Prozess ist von Rechenleistung und dem Zufall abhängig. Im Erfolgsfall erhält der "Miner" eine Belohnung. erhalten haben. Geben wir sie aus, bezeichnet man sie als InputInput Technischer Begriff für einen Teil Ihres Guthabens, dass Sie an jemand Zahlen können. Es ist eine Eingabe in eine Transaktion, daher Input (engl. Eingabe)..

Inputs und Outputs

Während wir bei einer Zahlung den gewünschten Betrag einfach eingeben und senden können, berechnet unsere Wallet im Hintergrund, welche UTXO sie als Inputs ausgeben kann und bricht diese in alle nötigen Outputs auf. Da unsere Inputs selten für eine Zahlung passend sind, erhalten wir selbst aus einer Zahlung Geld zurück: das Wechselgeld.

Inputs sind Geldeinheiten, die wir von anderen erhalten haben und die nun unser Guthaben darstellen. Wenn uns Lisa für unser altes Fahrrad 0,2ɱ zahlt, haben wir diese als Guthaben. Zahlen wir davon beim Bäcker Brötchen, die nur 0,03ɱ kosten, nutzt unsere Wallet die 0,2ɱ und teilt diese in drei Outputs auf: in die 0,03ɱ für die Bäckerin, eine winzige Gebühr von ≈0,00003ɱ an den Miner und 0,16997ɱ als Wechselgeld an uns zurück. Outputs sind also all die Werte, die aus einer Transaktion abfließen, und Inputs jene, die einfließen.

Wenn ein zu zahlender Betrag größer als Ihr größter verfügbarer Input ist, dann nimmt die Wallet mehrere Ihrer Outputs zusammen. Sie wird diese so wählen, dass immer Wechselgeld zu Ihnen zurückfließt. Das dient der Zerstückelung der Beträge und baut somit eine weitere Verteidigungslinie gegen Gruppierungen auf, die Monero nachverfolgen wollen.

Besonderheiten

Anonymität auch im Wechselgeld

Wir wissen, dass in Monero Sender, Empfänger und Betrag anonymisiert werden, aber gilt das auch für das Rückgeld an uns selbst? Ja, denn die Stealth-Adresse wird auch für die öffentliche Empfangsadresse unseres Kontos generiert, das das Geld gesendet hat. Diese Wallets, ein Wunderwerk der Technik!

Geblockte Guthaben

Vielleicht wundern Sie sich, warum manchmal in Ihrer Wallet ein kleiner Betrag ausgegeben werden kann, als eigentlich verfügbar sein sollte. Das liegt am Mechanismus, dass erhaltene Zahlungen erst nach zehn Blöcken zur weiteren Verwendung freigegeben werden. Da die BlockchainBlockchain Ein System miteinander verknüpfter Datenpakete - s.g. "Blöcke". Eine Änderung von bereits getätigten Einträgen ist nur durch Anfügen neuer Blöcke möglich. Wer und wie Blöcke hinzugefügt werden, ist verschieden (PoW und PoS). nicht unterscheiden kann, ob Sie nur Ihr Wechselgeld erhalten haben oder Empfänger von Geldern anderer sind, müssen wir warten. Unsere 16,997cɱ (Centinero) Wechselgeld aus dem Beispiel oben können wir also erst in ≈ 20 Minuten (1 Block dauert 2 Minuten) wieder verwenden. Das ist normal und dient der Netzwerksicherheit. Eine bereits gut genutzte Wallet mit genügend Inputs wird immer ausreichend Geld zum Ausgeben haben. Wem das aber dennoch missfällt, kann von der Android-Wallet Monerujo die Funktion PocketChange aktivieren.

Das geblockte Guthaben wird mit dem im Jahr 2025 oder ’26 aufkommenden FCMP++ und CARROT-Update von Monero wegfallen, da ein neues Konzept dafür gefunden wurde. Dann geben wir Monero so schnell und flüssig aus wie Bargeld.

Weiterführende Beiträge

Da die Differenz zwischen allen Inputs und Outputs immer 0 ist, entsteht hierbei natürlich auch kein Geld. Falls Sie sich nun die Frage stellen, wie Geld in Monero entsteht, können Sie in den folgenden Beiträgen mehr dazu lesen:

Other
Posts
Monero Montag #5 – Recht & Gesetz

Monero ist nicht nur ein technisches Phänomen: auch auf zwischenmenschlicher Ebene spielt es eine wichtige Rolle.
Geregelt wird das durch einen wilden Dschungel aus Verordnungen, Richtlinien, Gesetzen und grobschlächtigen Medienbeiträgen.

Lesen »
Monero Montag #7 Eigenschaften des Geldes

Während unsere Vor-vor-vorfahren noch Waren direkt miteinander austauschten, hat die Kulturleistung Geld als indirektes Tauschmittel uns einen großen Sprung nach vorn ermöglicht. Über die Jahrhunderte hat es sich gewandelt, sodass wir heute mit digitalen Kryptowährungen die nächste Wende der Technologie begehen.
Im heutigen #MoneroMontag Video daher alles über Geld, seine Aufgaben und Eigenschaften.

Lesen »
Monero Montag #8 Dandelion++ schützt IP und Standort

IP-Adressen und Ihre Standortdaten sind sensibel, besonders wenn es ums Geld geht. Wenn Sie digital eine Zahlung senden, geben Sie diese Daten preis. Inspiriert vom Löwenzahn schützt Monero mit einem einfachen System namens Dandelion++ die Daten seiner Nutzer. Der Link zu MullvadVPN: https://mullvad.net/de

Lesen »
Moneros Geldmenge und -Schöpfung

In diesem Beitrag geht es um die Geldschöpfung in Monero und wie die aktuelle Geldmenge nachweisbar ist. Auch die Anschlussemission – die s.g. Tail Emission und Transaktionsgebühren werden diskutiert.

Lesen »
Monero Montag #3 – Ringsignaturen und FCMP

Der Herr der Ringe trägt einen Namen: Monero! So zumindest in der Kryptowelt. Dank Ringsignaturen, einem speziellen kryptografischen Mechanismus, werden in Monero die Geldströme verschleiert. Somit kann ein Beobachter nicht bestimmen, woher die Münzen einer Wallet kommen.

Lesen »
Video: Monero Montag #1

Mit dem ersten Video startet die neue Serie Monero Montag! In ihr gehen wir gemeinsam den Geheimnissen der Kryptowährung Monero auf den Grund und erkunden ihre Technologie, Besonderheiten sowie ihr Ökosystem.
Folgen Sie mir auf dieser spannenden Reise durch den Kryptokosmos!

Lesen »

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Schreiben Sie uns! Ganz gleich, ob es eine Frage zu Produkten, Diensten oder eine Anregung ist. Wir bieten Ihnen auch unseren Kundenchat via Telegram an.

Kontaktformular

Sollte sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen haben, zeigen wir uns für die Meldung erkenntlich!