Glossareintrag:

Cryptojacking

CryptojackingCryptojacking Cryptojacking bezeichnet, dass Cyberkriminelle heimlich die Rechenleistung eines Computers oder Geräts ausnutzen, um Kryptowährungen zu schürfen (zu "minen"). Monero ist dafür sehr beliebt, da es auf jedem Computer geschürft, und nicht zurück verfolgt werden kann. Ein gewöhnliches Antivirenprogramm erkennt und verhindert solche Schadsoftware effizient. Ein Indiz für einen Befall mit dieser Art Schadsoftware ist eine durchgehend hohe CPU Auslastung auch ohne rechenintensive Anwendungen. bezeichnet, dass Cyberkriminelle heimlich die Rechenleistung eines Computers oder Geräts ausnutzen, um Kryptowährungen zu schürfen (zu „minen“). MoneroMonero (Kurz XMR) Die technologisch führende Kryptowährung zum Schutz der finanziellen Privatsphäre. Verfügt über eine private Blockchain: Sender, Empfänger und Betrag bleiben für Beobachter geheim. Sichergestellt durch modernste Kryptographie-Techniken. ist dafür sehr beliebt, da es auf jedem Computer geschürft, und nicht zurück verfolgt werden kann. Ein gewöhnliches Antivirenprogramm erkennt und verhindert solche Schadsoftware effizient. Ein Indiz für einen Befall mit dieser Art Schadsoftware ist eine durchgehend hohe CPU Auslastung auch ohne rechenintensive Anwendungen.

Beschreibt das Schürfen mit einem Rechner auf mehreren Blockchains gleichzeitig.

Eine BlockchainBlockchain Ein System miteinander verknüpfter Datenpakete - s.g. "Blöcke". Eine Änderung von bereits getätigten Einträgen ist nur durch Anfügen neuer Blöcke möglich. Wer und wie Blöcke hinzugefügt werden, ist verschieden (PoW und PoS). die neben einer Hauptblockchain geschürft wird. P2Pool-MiningMining Beschreibt das Validieren von Transaktionen um einen neuen Block der Blockchain hinzufügen zu können. Der Prozess ist von Rechenleistung und dem Zufall abhängig. Im Erfolgsfall erhält der "Miner" eine Belohnung. nutz eine solche SidechainSidechain Eine Blockchain die neben einer Hauptblockchain geschürft wird. P2Pool-Mining nutz eine solche Sidechain..

Nicolas van SaberhagenNicolas van Saberhagen Nicolas van Saberhagen ist der wahrscheinlich pseudonyme Name des Entwicklers, der das CryptoNote-Whitepaper verfasst hat, welches die Grundlage für Kryptowährungen wie Monero bildet. Er soll der "wahre Mastermind" hinter dem CryptoNote-Protokoll sein, das die Basis für Monero und andere Kryptowährungen mit Fokus auf Privatsphäre bildet. Seine Beiträge auf dem Bitcoin-Forum in den Jahren 2011-2012 zeigen sein tiefes Verständnis von Mathematik, Kryptographie und Konzepten für eine verbesserte Kryptowährung im Vergleich zu Bitcoin. Es ist unklar, ob Saberhagen alleine oder in einer Gruppe an CryptoNote gearbeitet hat. Einige vermuten, dass er mit dem ursprünglichen Bytecoin-Entwicklerteam in Verbindung stand. Insgesamt bleibt die genaue Identität und Rolle von Nicolas van Saberhagen in der Krypto-Szene ein ungelöstes Rätsel. ist der wahrscheinlich pseudonyme Name des Entwicklers, der das CryptoNote-Whitepaper verfasst hat, welches die Grundlage für Kryptowährungen wie MoneroMonero (Kurz XMR) Die technologisch führende Kryptowährung zum Schutz der finanziellen Privatsphäre. Verfügt über eine private Blockchain: Sender, Empfänger und Betrag bleiben für Beobachter geheim. Sichergestellt durch modernste Kryptographie-Techniken. bildet. Er soll der „wahre Mastermind“ hinter dem CryptoNote-Protokoll sein, das die Basis für Monero und andere Kryptowährungen mit Fokus auf PrivatsphärePrivatsphäre Bezeichnet den nichtöffentlichen Bereich, in dem ein Mensch - unbehelligt von äußeren Einflüssen - sein Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit wahrnimmt. bildet. Seine Beiträge auf dem Bitcoin-Forum in den Jahren 2011-2012 zeigen sein tiefes Verständnis von Mathematik, Kryptographie und Konzepten für eine verbesserte Kryptowährung im Vergleich zu Bitcoin. Es ist unklar, ob Saberhagen alleine oder in einer Gruppe an CryptoNote gearbeitet hat. Einige vermuten, dass er mit dem ursprünglichen Bytecoin-Entwicklerteam in Verbindung stand. Insgesamt bleibt die genaue Identität und Rolle von Nicolas van Saberhagen in der Krypto-Szene ein ungelöstes Rätsel.

Sie ist ein Markt, in dem eine bestimmte Währung für Zahlungen und Wertaufbewahrung verwendet wird.

Technischer Begriff für Wechselgeld. Ein Überweisungsbetrag (InputInput Technischer Begriff für einen Teil Ihres Guthabens, dass Sie an jemand Zahlen können. Es ist eine Eingabe in eine Transaktion, daher Input (engl. Eingabe).) wird in einer Transaktion zerteilt, Outputs gehen an Ihren Zahlungsempfänger, an den Miner (Gebühr) und an Sie. MoneroMonero (Kurz XMR) Die technologisch führende Kryptowährung zum Schutz der finanziellen Privatsphäre. Verfügt über eine private Blockchain: Sender, Empfänger und Betrag bleiben für Beobachter geheim. Sichergestellt durch modernste Kryptographie-Techniken. berechnet das automatisch.

(Kurz XMRMonero (Kurz XMR) Die technologisch führende Kryptowährung zum Schutz der finanziellen Privatsphäre. Verfügt über eine private Blockchain: Sender, Empfänger und Betrag bleiben für Beobachter geheim. Sichergestellt durch modernste Kryptographie-Techniken.) Die technologisch führende Kryptowährung zum Schutz der finanziellen PrivatsphärePrivatsphäre Bezeichnet den nichtöffentlichen Bereich, in dem ein Mensch - unbehelligt von äußeren Einflüssen - sein Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit wahrnimmt.. Verfügt über eine private BlockchainBlockchain Ein System miteinander verknüpfter Datenpakete - s.g. "Blöcke". Eine Änderung von bereits getätigten Einträgen ist nur durch Anfügen neuer Blöcke möglich. Wer und wie Blöcke hinzugefügt werden, ist verschieden (PoW und PoS).: Sender, Empfänger und Betrag bleiben für Beobachter geheim. Sichergestellt durch modernste Kryptographie-Techniken.

KYC

Kurz für „Know your Customer“ (Kenne deinen Kunden): Ein Identifikationsverfahren mittels Ausweis um Name, Adresse, Geburtsdatum und weiteres zu verifizieren. Wird i.d.R. von Banken oder Börsen eingesetzt um den Kunden genau zu identifizieren.

TOR

Steht für „The Onion Router“. Eine freie Software die Ihren Internetverkehr über viele verschiedene verschlüsselte Server leitet, um so Ihre IP und Standort zu verschleiern.

Englisch für Portemonnaie. Ein Konto für eine Kryptowährung. Über sie erfolgen Verwahrung und Zahlungen. Jeder kann beliebig viele frei und geheim erstellen.

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Schreiben Sie uns! Ganz gleich, ob es eine Frage zu Produkten, Diensten oder eine Anregung ist. Wir bieten Ihnen auch unseren Kundenchat via Telegram an.

Kontaktformular

Sollte sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen haben, zeigen wir uns für die Meldung erkenntlich!