Geld der Zukunft
Monero verstehen:
Die private Kryptowährungen
Digital & anonym
- Digitales Bargeld
- Schnell
- Günstig
- Zuverlässig

Was ist Monero?
Monero ist die erste und größte anonyme Kryptowährung und ermöglicht seit 2014 seinen Nutzern freie, zensurresistente und geheime Transaktionen.
Sie ist digitales Geld, das die Anonymität von Bargeld, die Nutzerfreundlichkeit von Giralgeld und den Vermögensschutz von Gold in einer freien Technologie vereint.
Monero ist Allgemeingut und gehört keinem Unternehmen. Es wird von freien Menschen entwickelt und kann von jedem genutzt und unterstützt werden.

Allgemeine Vorteile
- Souveränität über unser Vermögen.
- Wirtschaftliche Privatsphäre: neues Finanzgeheimnis.
- Inflationsflucht nicht in Immobilien, sondern alternatives Geld.
- Gesellschaft zum besseren Helfen:
- Grundrechte bewahren:
Korruption und Zensur vorbeugen
- Grundrechte bewahren:
- Alternative zu:
- PayPal, Klarna, Visa und Co.
- Bargeldabschaffung
- Digitaler Euro

Vorteile für Unternehmen
- Neue Kundengruppe erschließen:
- Kryptoenthusiasten lieben es, ihr neues Geld auszugeben.
- Zahlungen final und revisionssicher
- Höhere Gewinnmarge verglichen zu Zahlungsabwicklern und EC-Karten.
- Stärkt lokale Wirtschaft
- Deutlich datensparsamer als PayPal, Bitcoin und Co.
- Keine hohen Investitionen und kostenfreie Nutzung.
Geld: das Kulturgut
Knapp, weithin akzeptiert, leicht transportierbar, gut teilbar, fungibel, fälschungssicher und haltbar: nur Gegenstände, die diese Eigenschaften erfüllen, können die Aufgaben des Geldes übernehmen.
Geld ist ein universelles Tauschmittel: nur dank ihm funktioniert unsere arbeitsteilige Welt reibungslos. Es ist außerdem eine Kulturleistung, dass wir Menschen Geld immer weiterentwickeln und es so den Herausforderungen unserer Zeit anpassen.
Monero entstand, weil seine Entwickler vermuteten, dass Bitcoin seine Mission nicht zu Ende bringen kann. Monero revolutioniert das bisherige Geldsystem von der Basis aufwärts, erfüllt die Eigenschaften und Funktionen des Geldes mehrheitlich besser als das bisherige Fiatgeldsystem und Bitcoin.

Die Kerntechnologie
Herzstück von Monero ist die anonyme Blockchain. Eine manipulationssichere, digitale, dezentrale Datenbank, in die alle Transaktionen und Neuschöpfung von Geldern eingetragen werden. Jeder kann an der Geldschöpfung in Form von Mining teilnehmen, jeder kann eine Kopie der Blockchain mit einem Knoten selbst betreiben. Alle Daten sind State-of-the-Art asymmetrisch verschlüsselt. Niemand erfährt Ihre Finanzhistorie, niemand wie viel Sie besitzen.
Sichergestellt wird das durch Technologien wie:
Ring-Confidential-Transactions (RingCT): sie verschleiern den Betrag in einer Zahlung und werden durch Pedersen Commitment und Rangeproofs weiter abgesichert.
Stealth-Adressen sind kryptografische Einmaladressen, die die Adresse des Empfängers anonymisieren.
Ring-Signaturen schützen den Sender, indem sie den Output mit anderen Output-„Attrappen“ mischen. (Bald durch FCMP ++ abgelöst)
Dandelion ++ verschleiert die IP-Adresse eines Senders und verhindert somit, dass eine IP-Adresse mit einer Zahlung in Verbindung gebracht werden kann.
Monetärer Charakter
Geld hat einen machtvollen Einfluss auf unser wirtschaftliches Zusammenleben. Während heute unsere individuellen Entscheidungen durch monetäre Entscheidungen der Zentralbanken und Politik beeinflusst und verzerrt werden, ist Monero frei davon.
Das konsensbasierte Protokoll von Monero verfolgt eine mathematisch definierte Geldschöpfung, von der nicht abgewichen werden kann. Monero verfügt über eine Basisgeldmenge von 18. Mio. Geldeinheiten, die jeweils bis zur 12. Nachkommastelle geteilt werden können.
Es gibt eine lineare Ausschüttung von 0,6XMR alle 2 Minuten. Somit ist Monero ein inflationshemmendes digitales Geld mit einer gegen 0 % konvergierenden Inflation.
Enorme Kaufkraftverluste wie bei Fiatgeld sind somit ausgeschlossen. Die Geldmenge und -schöpfung sind jederzeit bis auf den Piconero (kleinste Einheit) genau zurückzuverfolgen.
Moneros Organisation
Wer hinter Monero ein Unternehmen vermutet, liegt falsch. Monero ist ein freies und quelloffenes Gemeinschaftsprojekt, an dem jeder mitwirken kann.
Über 300 begnadete Programmierer, Kryptografen, Mathematiker und Ökonomen haben an dem seit 2014 bestehenden Projekt bisher mitgewirkt. Das Projekt ist konsensbasiert und folgt sechs Leitideen: Dezentralisierung, Sicherheit, Skalierbarkeit, Privatsphäre, Zensurresistenz und Fungibilität.
Hinter Monero steht zudem eine große Gemeinschaft: Millionen von Nutzern, die den Ethos von Freiheit und Privatsphäre schätzen und stärken wollen.
Auch wir von Berggold sind überzeugt, dass Monero der Hidden Champion der Kryptowelt ist.
Monero nutzen:
Wir von Berggold sind die Experten, wenn es um die Verwendung von Monero geht. Wir beraten Unternehmer und Privatleute über individuelle Einsatzmöglichkeiten, schulen, halten Vorträge und bringen die Technik in Ihr Haus.
Weitere Argumente für Monero:
- Frische Codebasis
Der Code, auf dem Monero aufbaut, ist 2014 frisch entwickelt worden und unterscheidet sich maßgeblich von dem des Bitcoins. Somit werden Privatsphäre und Anonymität sichergestellt. - Privatsphäre von Grund auf
Alle Transaktionen sind geheim, keine Ihrer Aktivitäten kann von anderen verfolgt werden, außer Sie wollen das. - Geheime Beträge
Die Beträge aus einer Transaktion sind durch das RingCT Verfahren verschleiert. Somit sind Betragsverfolgungen unmöglich. - Stealth-Adressen
Ihre Wallet-Adresse taucht nicht in der Blockchain auf, sie wird durch eine kryptografische Abwandlung ersetzt. So kann niemand sehen, wie wohlhabend Sie sind. - Verschlüsselung nach Curve ED25519
Monero verwendet die modernste Form der Verschlüsselung. - Schnellste Datenbank
Entwickelt von NASA-Mitarbeitern, ist die Datenbank, in der alle Transaktionen abgelegt werden – die Blockchain – unfassbar schnell und agil. - Netzwerksicherheit
Ihre IP-Adresse ist anonym, da die Knoten der Blockchain diese entweder via I2P oder TOR verschleiern. So sind Sie vor Angriffen gut geschützt. - ASIC-Resistent
Um jedem die wirtschaftliche und konkurrenzfähige Teilnahme am Mining zu ermöglichen und das Netzwerk vor Angriffen zu schützen, wird Spezialhardware zum Mining (s.g. ASICs) durch Moneros RandomX Protokoll unbrauchbar. - Einfache Identitäten
Anstatt sich kryptische und lange Zeichenfolgen zu merken oder mit QR-Codes zu hantieren, bieten wir für Monero ein einfaches System, mit dem eine Art E-Mail-Adresse ausreicht. Zum Beispiel: spende@berggold.digital - Soft- und Hardware-Wallets
Um den eigenen Sicherheitsanforderungen bestmöglich nachkommen zu können, bietet Monero unterschiedlichste Schnittstellen, um sein Portemonnaie – die s.g. Wallet – zu verwalten. - Eigene Forschungsgemeinschaft – Das Monero Research Lab
Die weltbesten Forscher untersuchen hier, wie weit man die Grenzen der Kryptowährungen ausdehnen kann. - Börsengehandelt
Durch die weite Akzeptanz an Börsen weltweit ist es leicht, von Monero in Fiatwährungen oder andere Kryptowerte zu wechseln. - Skalierbarkeit
Dank der sich selbst an den Bedarf anpassenden Blockgröße ist die hohe Geschwindigkeit der Transaktionen auch in Zukunft sichergestellt. - Anschlussemission
Anders als bei Bitcoin ist Monero nicht auf einen Betrag begrenzt, es wächst alle 2 Minuten um 0,6 XMR (Monero). Somit werden die Miner neben der kleinen Transaktionsgebühr für den Weiterbetrieb ihrer Rechenleistung entlohnt. - Homogenität (auch Fungibilität)
Eines der wichtigsten Merkmale von Geld: jeder Schein, jede Münze muss immer ihren aufgeprägten Wert repräsentieren. Wer würde auf die Idee kommen zu sagen: „Dieser 20€-Schein ist nur 10€ wert!“. Durch die geheimen Transaktionen und den anonymen Aufbau von Monero ist die Homogenität des Geldes sichergestellt.
Bei Bitcoin ist diese Homogenität (auch Fungibilität) nicht gegeben. - Monero ist zensurresistent
Kein Staat kann Monero aufhalten, das Kapital kann von keiner zentralen Entität kontrolliert werden. - Eine geniale Gemeinschaft
Neben den rund 300 Entwicklern um Monero gibt es viele tausende weitere Unternehmer, Philosophen und Enthusiasten, sowie Millionen von Nutzern, die das Projekt unterstützen.