GrapheneOS:
Das sicherste Betriebssystem
für Smartphones
Hochwertiger Datenschutz
- Googlefrei
- voll kompatibel
- Benutzerfreundlich
GrapheneOS
für Smartphones
Das sichere und PrivatsphärePrivatsphäre Bezeichnet den nichtöffentlichen Bereich, in dem ein Mensch - unbehelligt von äußeren Einflüssen - sein Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit wahrnimmt. schützende Betriebssystem basiert ausschließlich auf den Google Pixel Handys, da nur diese über die höchsten Sicherheitsstandards verfügen. Ein Smartphone mit GrapheneOS nennen wir bei Berggold kurz Graphen.
Bei der Installation wird das alte Google-abhängige Betriebssystem vollständig vom Gerät gelöscht, somit hat Google keinen Zugriff mehr. GrapheneOS selbst schützt Ihre Privatsphäre in einer noch nie dagewesenen Größenordnung und bietet gleichzeitig eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche.
Die Nutzer von GrapheneOS
Gewerbliche und private Smartphone-Nutzer, die berechtigtes Misstrauen gegen neugierige Drittparteien hegen, werden mit Graphen-Handys ihren inneren Frieden finden. Jeder, der Privatsphäre und ein gutes mobiles Endgerät als Alltagsbegleiter zu schätzen weiß, ist mit Graphen bestens beraten.
Wenn Sie Unternehmer, Steuerberater, Journalist, Anwalt oder Politiker sind, dann ist GrapheneOS das mobile Betriebssystem der Wahl.
Schlüsselmerkmale von
GrapheneOS
GrapheneOS wird von vielen Sicherheitsexperten und Forschern als der Goldstandard der sicheren, mobilen Betriebssysteme gefeiert. Die einmaligen Eigenschaften des Systems und der Leitgedanke, dass Privatsphäre ein Menschenrecht ist, verdeutlichen diese weit verbreitete Ansicht:
- Höchste Sicherheit und Privatsphäre
- Vollständig verschlüsseltes Endgerät
- Keine Google-Apps und -Dienste
- Keine Tracker
- Höherer Schutz vor App-Missbrauch
- Quelloffene Treiber
- Keine SD-Karte für reduzierte Angriffsfläche
- Schutz vor Angriffen über USB-C-Anschluss
- Einfache und intuitive Bedienung
- GrapheneOS ist kein neues Betriebssystem, es basiert auf der quelloffenen Android-Basis und härtet dieses in einem hohen Maß. Android-Nutzer werden sich also schnell heimisch fühlen.
- Von uns erworbene Smartphones kommen mit freien Apps daher, um direkt Googlefrei zu starten.
- Vollständige Kompatibilität für Android-Apps
- Keine Google Dienste vorinstalliert
- Können aber bei Bedarf aktiviert werden, ohne dieselben tiefgreifenden Rechte wie auf einem normalen Smartphone zu erhalten. Das ermöglicht auch sehr von Google abhängige Apps zu nutzen.
- Sicherheitsverbesserung
- Regelmäßige und schnelle Sicherheitsupdates
- Gehärtetes Betriebssystem von tiefen Systemebenen aufwärts
- Sandboxing
- Apps laufen in einer eingeschränkten Umgebung und können da vollkommen kontrolliert werden.
- Verifizierter Boot / Start, um zu gewährleisten, dass das Betriebssystem nicht manipuliert wurde.
- Selbstzerstörungs-PIN: Löschen Sie mit einer besonderen PIN unauffällig Ihr gesamtes Handy, wenn Sie bedroht werden.
- Eigener Browser, PDF Viewer und Authenticator
- Datenschutzfunktionen
- Feingliedrige Kontrolle über alle Zugriffsrechte jeder einzelnen App.
- Einsicht in die Aktivitäts-Aufzeichnungen einer App.
- Internetzugang einzelner Apps kann vollständig blockiert werden.
- Keine App hat zugriff auf eindeutige Gerätemerkmale wie die IMEI.
- Frei, Open Sourcequelloffen auch "open source" sind Programme, deren Code für jeden einsehbar ist. Programmierer können so verstehen, wie die Software funktioniert, ob sie Fehler aufweist oder unlautere Zwecke verfolgt. und gemeinnützig
- GrapheneOS wird von einer in den USA ansässigen, gleichnamigen und gemeinnützigen Initiative geführt.
- Ihre Mitglieder sind exquisite IT-Sicherheitsforscher, vorwiegend aus Nordamerika und Europa.
- Der gesamte Programmiercode ist frei zugängig und wurde von mehreren unabhängigen Organisationen geprüft.
Die Hardware:
Pixel-Smartphones
Google Pixel sind technologisch eine Meisterleistung: Sie bieten hervorragende Geräteeigenschaften, die unseren Alltag maßgeblich erleichtern. Nur auf ihnen kann GrapheneOS installiert werden.
Unser Alltagsbegleiter ist schnell und flüssig in der Nutzung. Der Speicherplatz ist mit 128 – 512 GB auch ohne SD-Karte riesengroß.
Die Kamera ist perfekt für hochwertige Fotografie sowie Videoaufnahmen und auch die Audioqualität überzeugt. Neben der Standardkamera sind ein Ultra-Weitwinkelobjektiv und bei der Graphen pro Reihe zusätzlich ein Teleobjektiv mit 30-fachem optischen Zoom verbaut.
Der Akku hält problemlos einen Tag, mit dem Energiesparmodus sogar bis zu 3 Tagen, und kann per USB-C oder kabellos geladen werden.
Der Bildschirm ist dank OLED ein wahrer Augenschmaus und auch unter Sonnenlicht bestens lesbar.
Modernste Konnektivität wie USB-C und Wi-Fi, Bluetooth, Funknetze von 5G und 4G (LTE) über UMTS und GSM.
Die vielen technischen Sicherheitsmerkmale, die in den Geräten vereint sind, sind einmalig: Nur dank Ihnen kann GrapheneOS seine Fähigkeiten voll ausspielen.
Weitere Funktionen
- Nur bei uns: Freie Apps vorinstalliert, um sofort in ein Leben ohne Digitalkonzerne zu starten.
- Android-Auto wird vollkommen unterstützt.
- Deaktivieren statt Löschen von zeitweise nicht genutzten Apps.
- Automatischer Neustart nach 18h Inaktivität.
- Fingerabdruck auf 5 Versuche beschränkt, danach wird vorerst die PIN benötigt.
- und viele weitere (Siehe englische Seite)
Schützen Sie Ihre Daten und Privatsphäre!
Entscheiden Sie sich für ein perfekt konfiguriertes Graphen Handy oder Tablet aus unserem Shop oder senden Sie uns Ihr Pixel, damit wir es auf das GrapheneOS Betriebssystem umrüsten.
Oft gefragt
Wo kann ich Graphen Handys kaufen?
Bei uns! Die Entwickler von GrapheneOS bieten keine eigenen Smartphones mit ihrem Betriebssystem an. Sie entwickeln es nur und stellen die Software zur Verfügung. Theoretisch kann sich jeder ein Pixel mit Android-Betriebssystem kaufen und auf ihm GrapheneOS installieren. Wer Fehler vermeiden will oder keine Zeit hat, ist hingegen mit uns als Anbieter und Experte auf dem Gebiet Privatsphäre bestens beraten.
Zudem unterstützen wir mit jedem verkauften Smartphone die Entwickler. Damit tragen wir unseren Teil zum Erhalt der GrapheneOS Entwicklung bei.
Warum ist GrapheneOS nur für Google Pixel Geräten verfügbar?
Die Entwicklung eines Betriebssystems ist eine anspruchsvolle Angelegenheit. Auch die Entwickler von GrapheneOS haben nur begrenzte Ressourcen und müssen sich daher zwischen vielen Modellen entscheiden, denn jedes neue kostet viel Zeit für die spezifische Anpassung.
Warum hat sich GrapheneOS als Google-freie Software ausgerechnet für die Pixels von Google entschieden?
Google bietet zwei Dinge, die Sie bei keinem anderen Smartphone-Hersteller finden: die meiste Sicherheitstechnik, die im Gerät verbaut ist und dringend gebraucht wird, und die Möglichkeit, ein anderes Betriebssystem aufzuspielen.
Die Entwickler betonen, dass sie auch auf eine andere Marke wechseln würden, die die gleichen Sicherheitsanforderungen erfüllt, aber bedauerlicherweise gelingt das keinem anderen Hersteller. Man ist zudem in Gesprächen mit einem OEM-Hersteller für ein eigenes Graphene-Handy.
Googlefrei auf Google-Smartphones?
Es wirkt auf den ersten Blick widersprüchlich: ein Google-freies Handy und das auf einem Google-Handy?
Aber ja, denn Googles allumfassende Überwachung geschieht auf Ebene des Betriebssystems: Ob Sie wollen oder nicht, sind standardmäßig alle Geräte mit Google-Produkten wie Mail, Maps, Photos, etc. vorinstalliert. Um eine App zu installieren, sind Sie gezwungen, ein Google-Konto zu erstellen und den Googles Playstore zu nutzen.
Für GrapheneOS „kratzen“ wir, einfach gesagt, das gesamte Betriebssystem von Google restlos runter und installieren auf das nun leere Handy das freie Betriebssystem. Somit verschwindet Googles Einfluss von dem Gerät und es steht für seinen Einsatz bereit.
Der Clou: Wer unbedingt Google-Dienste benötigt, kann sie auf GrapheneOS installieren. Diese haben dabei nicht so tiefgreifenden Zugriff wie auf normalen Androids sondern laufen wie gewöhnliche Apps ohne Sonderrechte.
Kann ich die vorinstallierten Apps löschen?
Ja! Anders als bei Digitalkonzernen haben Sie mit uns die Freiheit, jede App vollständig zu deinstallieren, die wir vorinstalliert haben. Mit der Basisversion gibt es nur die absolut notwendigen Apps. Diese sind vertrauenswürdig und können nicht gelöscht werden.
Erhält GrapheneOS regelmäßig Updates?
Ja, GrapheneOS versorgt die Endgeräte in regelmäßigen Abständen mit automatischen Updates.
Abhängig vom Modell werden die Geräte über viele Jahre hinweg mit Updates versorgt:
| Gerät | Ende der Updates | Updatezeitraum |
|---|---|---|
| Google Pixel 9 (pro, pro XL, Fold) | August 2031 | 7 Jahre |
| Google Pixel 8a | Mai 2031 | 7 Jahre |
| Google Pixel 8 Pro | Oktober 2030 | 7 Jahre |
| Google Pixel Fold | Juni 2028 | 5 Jahre |
| Google Pixel Tablet | Juni 2028 | 5 Jahre |
| Google Pixel 7a | Mai 2028 | 5 Jahre |
| Google Pixel 7 Pro | Oktober 2027 | 5 Jahre |
| Google Pixel 7 | Oktober 2027 | 5 Jahre |
| Google Pixel 6a | Juli 2027 | 5 Jahre |
| Google Pixel 6 Pro | Oktober 2026 | 5 Jahre |
| Google Pixel 6 | Oktober 2026 | 5 Jahre |
Wird VPNVPN Steht für Virtuelles Privates Netzwerk. Eine Software, die Ihren Internetverkehr über einen oder mehrere Server leitet und so Ihre IP und ungefähren Standort verschleiert. unterstützt?
Ja, über Einstellungen > Netzwerke > VPN können Sie Ihren Dienst einrichten. Es werden folgende Protokolle unterstützt: IKEv2/IPSec MSCHAPv2, IKEv2/IPSec PSK and IKEv2/IPSec RSA.
Mit den Einstellungen „Always on“ und „Block connections without VPN“ leiten Sie Ihren gesamten Verkehr über die VPN und verhindern so Datenlecks außerhalb des VPN.
Wir schätzen MullvadVPN, ein schwedisches Unternehmen, bei dem Sie mit anonymen Kryptowährungen (MoneroMonero (Kurz XMR) Die technologisch führende Kryptowährung zum Schutz der finanziellen Privatsphäre. Verfügt über eine private Blockchain: Sender, Empfänger und Betrag bleiben für Beobachter geheim. Sichergestellt durch modernste Kryptographie-Techniken.) zahlen können und Ihr Benutzerkonto nur ein Nummernkonto ohne persönliche Daten ist.
Hat GrapheneOS eine Firewall?
Ja, die durch die Entwickler gehärtete Basisfirewall des Androidsystems ermöglicht es den Nutzern, den Internetzugang für jede App individuell zu öffnen oder zu sperren. Bereits bei der Installation neuer Apps werden Sie danach gefragt, standardmäßig wird der Internetzugriff gewährt.
Wird TORTOR Steht für "The Onion Router". Eine freie Software die Ihren Internetverkehr über viele verschiedene verschlüsselte Server leitet, um so Ihre IP und Standort zu verschleiern. unterstützt?
Ja, The Onion Routing, kurz TOR, wird unterstützt. Unsere Graphen-Smartphones kommen mit einem installierten Browser für .onion Adressen daher.
Was bedeutet Quelloffenquelloffen auch "open source" sind Programme, deren Code für jeden einsehbar ist. Programmierer können so verstehen, wie die Software funktioniert, ob sie Fehler aufweist oder unlautere Zwecke verfolgt. und wird der Programmcode überprüft?
Bietet GrapheneOS Google-Dienste an?
Ja, optional können über die Anwendung „Apps“ die Google Play Dienste aktiviert werden. Das installiert die Hintergrunddienste in einer Sandbox-Umgebung und bietet somit den Kompromiss aus Nutzbarkeit der Dienste und Datenschutz.
Sie können diese Dienste jederzeit wieder deinstallieren.
Seit wann wird GrapheneOS entwickelt?
Das Projekt um GrapheneOS existiert seitt 2014, genau wie die anonyme Kryptowährung Monero.
Ihre Frage ist nicht dabei?
Schreiben Sie uns gern Ihre Frage, wir werden Sie Ihnen schnellstmöglich beantworten und bei hoher Relevanz auch hier einpflegen.
Privatsphäre als Menschenrecht
Mit der Entwicklung des Internets, der Omnipräsenz von Wissen und Daten, haben wir durch die Verlockungen der modernen und kostenlosen Technik unsere Privatsphäre kläglich vernachlässigt. Fatal ist das bei unseren Finanzen: unsere Einnahmen und Ausgaben sind für Banken und ihr Gefolge transparent und wir somit in unserem Handeln berechenbar. Unser Vermögen der Willkür von Staat und Finanzwesen ausgesetzt. Frei ist der Mensch nur, wenn er vor diesen Einflüssen geschützt ist.
Der einzig effektive Schild gegen fremde Einflussnahme heißt Privatsphäre. Besonders im finanziellen Bereich müssen wir als Individuen wieder die Oberhand über unsere Daten und unser Vermögen gewinnen. Daher sind wir für das Menschenrecht auf Privatsphäre!