Glossareintrag:

quelloffen

auch „open sourcequelloffen auch "open source" sind Programme, deren Code für jeden einsehbar ist. Programmierer können so verstehen, wie die Software funktioniert, ob sie Fehler aufweist oder unlautere Zwecke verfolgt.“ sind Programme, deren Code für jeden einsehbar ist. Programmierer können so verstehen, wie die Software funktioniert, ob sie Fehler aufweist oder unlautere Zwecke verfolgt.

DLT

Distributed Ledger Technology, deutsch: verteilte Datenbank. Die Grundlage der dezentralen Kryptowährungen, in dem in einem verzweigten Netzwerk viele Kopien des Kassenbuchs (eine Datenbank) verteilt werden.

Technischer Begriff für einen Teil Ihres Guthabens, dass Sie an jemand Zahlen können. Es ist eine Eingabe in eine Transaktion, daher InputInput Technischer Begriff für einen Teil Ihres Guthabens, dass Sie an jemand Zahlen können. Es ist eine Eingabe in eine Transaktion, daher Input (engl. Eingabe). (engl. Eingabe).

TOR

Steht für „The Onion Router“. Eine freie Software die Ihren Internetverkehr über viele verschiedene verschlüsselte Server leitet, um so Ihre IP und Standort zu verschleiern.

KYC

Kurz für „Know your Customer“ (Kenne deinen Kunden): Ein Identifikationsverfahren mittels Ausweis um Name, Adresse, Geburtsdatum und weiteres zu verifizieren. Wird i.d.R. von Banken oder Börsen eingesetzt um den Kunden genau zu identifizieren.

Form von Fiatgeld, das per Buchungsvorgang in einer Geschäftsbank erschaffen wurden. Hinter diesem Wert steht nicht zwangsweise Bargeld.

Ein Aktivist, der sich für den weit verbreiteten Einsatz von starker Kryptografie und Technologien zur Verbesserung der PrivatsphärePrivatsphäre Bezeichnet den nichtöffentlichen Bereich, in dem ein Mensch - unbehelligt von äußeren Einflüssen - sein Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit wahrnimmt. als Weg zum sozialen und politischen Wandel einsetzt. Quelle

3 Bedeutungen: Die Gesamtmenge aller verfügbaren Münzen (engl. Coins) einer Kryptowährung. Beschreibt auch den ersten Teil eines Blocks. In ihm ist die Anzahl neu geschaffener Coins und die (verschlüsselte) Adresse des Miners enthalten. Nur so entstehen in Kryptowährungen neue Münzen. Auch der Name einer Kryptobörse.

Zwischenmenschliche Beeinflussungen mit dem Ziel, unberechtigt an Informationen oder technische Infrastrukturen zu gelangen.

Ist ein Protokoll, dass es durch digitale Verträge ermöglicht, zwei Kryptowährungen direkt miteinander zu tauschen. So kann z.b. Bitcoin und MoneroMonero (Kurz XMR) Die technologisch führende Kryptowährung zum Schutz der finanziellen Privatsphäre. Verfügt über eine private Blockchain: Sender, Empfänger und Betrag bleiben für Beobachter geheim. Sichergestellt durch modernste Kryptographie-Techniken. ohne Authentifizierung (KYCKYC Kurz für "Know your Customer" (Kenne deinen Kunden): Ein Identifikationsverfahren mittels Ausweis um Name, Adresse, Geburtsdatum und weiteres zu verifizieren. Wird i.d.R. von Banken oder Börsen eingesetzt um den Kunden genau zu identifizieren.) anonym, schnell und günstig getauscht werden.

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Schreiben Sie uns! Ganz gleich, ob es eine Frage zu Produkten, Diensten oder eine Anregung ist. Wir bieten Ihnen auch unseren Kundenchat via Telegram an.

Kontaktformular

Sollte sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen haben, zeigen wir uns für die Meldung erkenntlich!