Monero kaufen

In diesem Beitrag beschäftigen wir uns damit, wie wir Monero erwerben können. Gerade als europäische Bürger ist es nicht besonders einfach an die herausragenden Kryptowährungen zu gelangen. Üblicherweise sind wir im Erwerb von anonymen Kryptowährungen wie Monero sehr eingeschränkt. Der Staat argumentiert üblicherweise damit, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (GWTF) eindämmen zu wollen. Hohle Versprechen zum Leid freiheitsliebender Menschen. Aber sei es drum, denn niemand kann eine einzelne Kryptowährung verbieten, ohne alle anderen ebenfalls aus dem Markt zu werfen. Dass diese Marktbarriere auch großes Potenzial bietet, erörtern wir in einem anderen Beitrag oder in meinem Buch zu Monero.
Es gibt drei verschiedene Wege Kryptowährungen zu erwerben: In diesem Beitrag werden wir uns alle anschauen und ich werde Ihnen zeigen, wie Sie auch mit einem normalen Konto einer Kryptobörse Kryptowerte wie Monero erwerben können, wir werden uns dazu eines kleinen Kniffs bedienen.

Wenn Sie es wirklich schnell und einfach wollen, springen Sie zum zweiten Abschnitt.

Kauf via Kryptobörsen

Zuallererst beschäftigen wir uns mit dem üblichen Weg, größere Beträge der Kryptowährung Monero zu erwerben. Größer meint Beträge ab 1000 €. Bis im Juni 2024 war es noch möglich, einfach auf der Plattform Kraken – einer englischsprachigen Kryptobörse – Monero zu erwerben. Durch das Wirksamwerden der MiCA-EU-Verordnung hat sich Kraken dazu entschlossen, um weiterhin europäische Kunden zu bedienen, sich mit dem deutschen Finanzdienstleister DLT Finance zu verbinden. Fortan werden also alle europäischen, so auch deutschen Kunden, wenn Sie über Kraken handeln, bei DLT Finance registriert und können dann nur noch transparente Kryptowährungen kaufen. Monero wurde hingegen für EU-Bürger aus dem Sortiment genommen und ist somit nur noch über einen kleinen Umweg erwerbbar: Registrieren Sie sich auf einer Kryptobörse wie Kraken, Binance, Gate.io oder Coinbase und kaufen sich transparente Kryptowährung wie Litecoin, Bitcoin Cash, Ethereum, Bitcoin, Cardano oder Solana. Ich achte bei der Auswahl auf schnelle Eintragungszeiten und niedrige Gebühren, Bitcoin fällt daher für mich raus. Von Binance können Sie auch den Binance-Coin kaufen und sich auszahlen. Besonders wichtig ist, dass Sie nun Ihr Geld an eine selbstverwaltete Wallet auszahlen. Zur Erinnerung: Selbst verwaltete Wallets sind nur solche, die quelloffen sind und in denen nur Sie über das Geld verfügen können, auch nicht die Programmierer oder eine Bank. Ein Konto auf einer Kryptobörse ist keine selbstverwaltete Wallet. Gleich Ihrem Geld auf der Bank ist Ihr Guthaben bedroht, wenn die Bank oder Kryptobörse in finanzielle Schwierigkeiten kommt. Ob der Vergangenheit haben wir allen Grund zur Sorge. Gute Wallets, die ich Ihnen bedenkenlos empfehlen kann, sind Cake Wallet oder EDGE Wallet.

Haben Sie sich einmal Ihre Kryptowerte ausgezahlt, können Sie in beiden Wallets automatisch ihr Geld zum günstigsten Kurs wechseln. Wählen Sie dabei Ihre transparente Kryptowährung aus und wählen Sie Monero als Zielwährung aus. Dazu sollten Sie bereits in Ihrer App ein Monero-Wallet angelegt haben (denken Sie an Ihre Seeds!). Dann wird in aller Regel für den Wechsel automatisch die Monero-Wallet ausgewählt. Dieser Wechsel kostet in aller Regel ein bis zwei Prozent, wenn Sie Summen über 500 € wechseln. Für Kleinstbeträge unter 100 € lohnt sich dieser Weg nicht, die Wechselgebühr steigt dann bis auf 5 %. Sie sollten daher immer größere Beträge wechseln und diese halten.
Der Wechsel findet üblicherweise innerhalb einer halben Stunde statt, einmal initiiert wird das Programm selbstständig die Transaktion überwachen und Sie können entspannt abwarten. Sollte es in seltenen Fällen zu Schwierigkeiten kommen, hilft Ihnen die Händler- oder Transaktions-ID, die am Beginn des Wechsels angezeigt wird. Diese sollten Sie sich notieren, um im Zweifelsfall den Händler oder Dienstleister zu kontaktieren. Auf der Plattform Trocador.app ist es uns im Falle eines Fehlers möglich, den Betrag von Trocador zurückzuhalten. Wenn Sie beispielsweise Cake Wallet verwenden, um einen Wechsel durchzuführen, ist Trocador der Vermittler im Hintergrund. Welcher Anbieter im Hintergrund von Edge aktiv ist, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen.
Sollten Sie sich unsicher sein, ob Sie Cake Wallet oder EDGE verwenden, so würde ich Ihnen Cake Wallet empfehlen, wenngleich EDGE einige Kryptowerte mehr unterstützt als Cake Wallet. In aller Regel werden Sie diese aber nicht benötigen. Cake Wallet unterstützt die folgenden Werte: Monero, Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum, Haven, Litecoin, Nano, Polygon und Solana.

Sollten Sie Hilfe benötigen oder bedeutsame Beträge erwerben wollen, möchte ich Ihnen hierbei meine Unterstützung ans Herz legen: Kryptowerte im großen Umfang selbst zu verwahren ist anders und Fehler im Umgang mit der neuartigen Technologie sollten hier vermieden werden.

Exkurs: Anteile von Währungen am Wechselvolumen von Monero.

Es gibt unterschiedliche Fiat- und Kryptowährungen, gegen die Monero gewechselt wird. Als Europäer werden Sie über die nachfolgende Grafik erstaunt sein, denn sie offenbart, dass der Euro einen unbedeutenden Anteil im Wechsel von Monero ausmacht, genau so der US-Dollar oder Bitcoin. Der Bärenanteil wird über den USD Tether (USDT), einen Stablecoin, gewechselt. Rechts sehen Sie die unterschiedlichen Plattformen, allen voran Gate.io. Das tägliche Handelsvolumen von Monero über alle Wechselpaare liegt zum Zeitpunkt des Beitrags bei 110.000 XMR, was bei 156 € Wechselkurs 17,16 Mio. € entspricht.

Monero via App kaufen

Für Beträge bis 1000 €: Wenn wir gerade bei Cake Wallet sind, beschäftigen wir uns mit der zweiten Möglichkeit. Sie ist einfacher und benötigt keine Identifizierung – auch KYC genannt. Verwenden Sie die in der App verfügbare Funktion „Kaufen“ im unteren Bereich einer geöffneten Wallet, hier öffnet sich ein Menü von Drittanbietern namens OnRamper und DFX Swiss. Anders als im EU-Raum ist es in der Schweiz möglich, anonyme Kryptowährungen sehr einfach zu erwerben. DFX Swiss erleichtert uns den Kauf von Monero erheblich. Um Monero in unsere Wallet auf dem Handy zu laden, können wir einfach auf DFX Swiss klicken, was allermeist günstiger als OnRamper ist. Wir wählen einen Betrag bis zu 1000 € aus, bestätigen die Transaktion, erhalten die Bankdetails von DFX Swiss und zahlen auf deren Konto ein. Das machen wir von unserem ganz gewöhnlichen Bankkonto und nach der Verarbeitung erhalten wir Monero auf unsere Wallet. Der Prozess dauert bis zu wenigen Tagen. Nachteil dieser Methode ist der unstete und höhere Wechselkurs: Zum einen wird der Kurs erst mit Geldeingang bei DFX festgesetzt, zum anderen zahlen wir rund 3 – 3,5 % für die Dienste von DFX Swiss. Somit wird dieser Dienst aber für die Kleinbeträge interessant. Nur einige hundert Euro zu wechseln ist mit DFX Swiss bei ungefähr gleichem Preis deutlich einfacher und nutzerfreundlicher, verglichen zur ersten Methode über die Kryptobörsen. Sie können auch mehr als 1000 € auf einmal wechseln, dann wird allerdings eine Identifizierung notwendig. Nach der Auffassung der Schweizer Bankaufsicht gilt die 1000-Euro-Grenze für Zahlungen innerhalb von 30 Tagen.

Ich möchte Sie in diesem Zusammenhang auf das gelegentliche Missverständnis hinweisen, dass dies kein anonymer Weg ist, Monero zu erwerben. Ihre Bank registriert den Zahlungsausgang an eine als Krypto-Dienstleister registrierte andere Bank und wird dies im Zweifelsfall an Behörden melden.

Monero von anderen kaufen (p2p)

Beschäftigen wir uns nun mit der letzten Möglichkeit: dem Kauf von Privatpersonen. Möglicherweise haben auch Sie Ihre erste Kryptowährung durch Freunde und Bekannte erhalten. Wenngleich diese sich der anderen bereits beschriebenen Methoden bedienen mögen, um Kryptowährungen zu ergattern, so gibt es natürlich auch Fremde, die mit Kryptowerten verkehren. So können Sie beispielsweise für eine Dienstleistung oder für den Verkauf von Gegenständen, sei es auf Kleinanzeigen oder anderen Plattformen, sich in Monero oder anderen Kryptowährungen bezahlen lassen, diese können Sie dann wie im ersten Absatz beschrieben wechseln. Ein Vorteil – sollten Sie hier die anonyme Kryptowährung Monero akzeptieren – ist der innere Frieden, zu wissen, dass nur Sie und Ihr Handelspartner von dem Geschäft erfahren und Dritte konsequent ausgeschlossen sind. Sie erinnern sich? Bei Bitcoin ist das anders, hier können – wie bei allen transparenten Kryptowährungen – alle Konten und Zahlungen eingesehen werden. Von jedem.

Monero und Haveno

Retoswap.com ist heute der bekannteste Vertreter des dezentralen Marktplatzes Haveno. Auf ihm sind wir in der Lage, auf dezentrale Art und ohne jede unnütze Registrierung oder staatliche Überwachung, ganz im Sinne von Kryptowährungen von anderen Monero zu erwerben. Ganz gleich, ob wir dafür bar, per Überweisung oder mit anderen Kryptowährungen wie Bitcoin zahlen, wird es für uns so möglich, spielend leicht an Monero zu gelangen.

Bisher ist die Liquidität noch überschaubar, aber sie wächst. In Anbetracht der Gründung im Mai 2024 ist es eine herausragende Leistung. Auch wenn Haveno sehr einsteigerfreundlich ist, müssen Sie stellenweise die neue Art zu handeln erst durchdringen. Wir helfen Ihnen dabei gern weiter.

Fazit

Wenngleich auch der Erwerb von Monero uns erschwert wird, spricht kein Gesetz gegen den Kauf oder die Verwendung von Monero. Ganz im Gegenteil sind anonyme Kryptowerte eine wundervolle digitale Alternative zu Banken und Zahlungsdienstleistern, die sich bestens darauf verstehen, die neue Ressource „Daten“ für sich zu nutzen, um ihren Einfluss über uns weiter auszubauen.
Halten wir zusammenfassend fest, dass auch anonyme Kryptowährungen relativ einfach erworben werden können. Wenn Sie gelegentlich kleine Beträge kaufen wollen, bietet sich die zweite Variante an; sollen es größere Beträge sein, hilft Ihnen eine große Kryptobörse über den beschriebenen Wechsel. Soll es gänzlich ohne Dritte stattfinden, kann ich Ihnen empfehlen, sich für Ihre Dienste mit Kryptowerten entlohnen zu lassen. Laut Statistiken hat jeder 9. Deutsche und Österreicher bereits Kryptowährungen, bei der jungen Generation (ab1980) liegen wir längst bei 15–18 %. Es lohnt sich also, offen anzusprechen, dass man Kryptowährungen akzeptiert. Diejenigen, die Sie bezahlen können, werden Ihrem Angebot wohlgesonnen gegenübertreten: Schlicht schon, weil wir Krypto-Enthusiasten es lieben, unser neues Spielzeug zu verwenden.
Ich möchte Sie daher ganz herzlich einladen, offen für Kryptowährung zu sein. Sie nicht nur als Spekulationsobjekt oder Wertspeicher zu verwenden, sondern als Zahlungsmittel. Gehen Sie ganz offen damit um – kommunizieren Sie Ihren Mitmenschen: „Ich akzeptiere Kryptowährung, wickeln wir unsere Zahlung damit ab!“ und schon erblüht eine Kreislaufwirtschaft, die sich vom Euro lossagen kann.


Wenn Sie Kryptowährungen miteinander wechseln wollen, können Sie das auf Trocador.app erledigen. Es ist selbsterklärend. Zur Seite gelangen Sie über unseren Sponsoren-Link. Wir erhalten dafür einen kleinen Anteil an der Gebühr, die Sie zahlen. Personenbezogene Daten werden dabei von uns nicht erhoben oder zugänglich.

Weitere
Beiträge
Monero Montag #5 – Recht & Gesetz

Monero ist nicht nur ein technisches Phänomen: auch auf zwischenmenschlicher Ebene spielt es eine wichtige Rolle.
Geregelt wird das durch einen wilden Dschungel aus Verordnungen, Richtlinien, Gesetzen und grobschlächtigen Medienbeiträgen.

Lesen »
Monero Montag #10 Knoten und Wallets

Knoten sind ein elementarer Bestandteil vieler Kryptowährungen. Auch in Monero übernehmen sie die Aufgabe der Informationsvermittlung. Dabei hüten sie die Daten der Blockchain und nehmen nur neue Daten auf, die sie selbst überprüft haben. In diesem Video behandle ich auch die Blocksperre („gesperrtes Guthaben“) sowie die Art und Dauer der Synchronisation unserer Wallets.

Lesen »
Monero Montag #9 Mining in Monero: RandomX und ASICs

Kryptowährungen stellen die Geldschöpfung wieder vom Kopf auf die Füße. Dafür bedienen sie sich des Minings: Einem Arbeitsaufwand, der mit dem Erschaffen neuen Geldes verbunden ist. Monero geht hierbei noch einen Sonderweg, der Ressourcen schont und Unabhängigkeit stärkt. Da jeder nach festen Regeln am Mining, dem Schürfen, teilnehmen kann, wird somit auch das Geldschöpfungsmonopol der Banken gebrochen und zurück in die Mitte der Gesellschaft gegeben.

Lesen »
Monero Montag #3 – Ringsignaturen und FCMP

Der Herr der Ringe trägt einen Namen: Monero! So zumindest in der Kryptowelt. Dank Ringsignaturen, einem speziellen kryptografischen Mechanismus, werden in Monero die Geldströme verschleiert. Somit kann ein Beobachter nicht bestimmen, woher die Münzen einer Wallet kommen.

Lesen »
Zahlungen in Monero – Ring-Signaturen

Ring-Signaturen sind eine zentrale Funktion zur Anonymisierung von Zahlungen in Monero. Ihre Aufgabe ist die Verschleierung des Senders. Während transparente Blockchains wie Bitcoin unverschämt offen den Sender eines Betrags als diesen preisgeben und für immer nachverfolgbar in das Kassenbuch schreiben, verschleiert die Ring-Signatur von Monero diesen.

Lesen »
Monero Montag #4 – RingCT Beträge maskieren

Unbehelligt der riesigen Datenkraken im Meer lebt auf einer schönen Insel namens Monero das sagenumwobene Volk der maskierten UTXO. Dank RingCT, Pedersen Commitments und Range Proofs werden Beträge in Monero maskiert und vor neugierigen Blicken verborgen.

Lesen »

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Schreiben Sie uns! Ganz gleich, ob es eine Frage zu Produkten, Diensten oder eine Anregung ist. Wir bieten Ihnen auch unseren Kundenchat via Telegram an.

Kontaktformular

Sollte sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen haben, zeigen wir uns für die Meldung erkenntlich!