GrapheneOS deckt Schwachstelle in Android-Smartphones auf

In Zeiten, in der Cyberangriffe, PrivatsphärePrivatsphäre Bezeichnet den nichtöffentlichen Bereich, in dem ein Mensch - unbehelligt von äußeren Einflüssen - sein Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit wahrnimmt.- und Datenschutzbedrohungen immer häufiger werden, ist es essentiell, sich um entsprechende Sicherheit zu bemühen. GrapheneOS gilt als Goldstandard der sicheren Smartphone-Betriebssysteme. Zum Beweis haben Sicherheitsforscher des Projektes jetzt eine kritische Schwachstelle im Android-Betriebssystem entdeckt, mit denen sich jahrelang Spionagefirmen und Hacker leicht Zugang zu Geräten verschaffen konnten. Besonders brisant ist, dass die Lücke nur in Graphen und Pixel Handys geschlossen wurde, alle anderen Handys aber weiterhin unsicher sind (Stand Juli 2024).

Pixel-Update offenbart Methoden von Spionagefirmen

Ein neuer Pixel-Update hat gezeigt, dass sich Firmen wie Cellebrite, Graykey und andere an Android-Smartphones knacken können. Der gefundene Bug wurde in den Sicherheitsupdates von Google veröffentlicht und zeigte auf, dass einige dieser Lücken bereits aktiv ausgenutzt wurden. Die Sicherheitsforscher von GrapheneOS liefern wichtige technologische Erkenntnisse wie diese an Google, um sicherzustellen, dass alle Smartphones vor solchen Bedrohungen geschützt werden können.
Im Rahmen des Juni-Patchdays hat Google Sicherheitsupdates veröffentlicht, die eine Reihe von Fixes enthalten, darunter einige mit der höchsten Warnstufe „kritisch“. Während diese Probleme nun auf Googles eigenen Geräten der Pixel-Reihe geschlossen sind, müssen andere Hersteller noch in der Pflicht, Sicherheitsupdates für ihre Geräte nachzuliefern.

Wenn Sie mehr Details zum Vorgang lesen wollen, Empfehle ich Ihnen diesen Beitrag im Standard.

Sicherheit durch Open Sourcequelloffen auch "open source" sind Programme, deren Code für jeden einsehbar ist. Programmierer können so verstehen, wie die Software funktioniert, ob sie Fehler aufweist oder unlautere Zwecke verfolgt.

GrapheneOS basiert auf AOSP (Android Open Source Project) und bietet eine Vielzahl an Sicherheitsmerkmalen, die es Nutzern ermöglichen, sicher zu kommunizieren und Ihre Daten vor Angreifern zu schützen. Da GrapheneOS offen ist, können Entwickler und Sicherheitsexperten kontinuierlich neue Funktionen hinzufügen und Schwachstellen beheben. Ein großer Vorteil von GrapheneOS sind die regelmäßigen Updates, die den Smartphones mehr Sicherheit und Stabilität gewähren.
Mit seiner offenen Entwicklung und regelmäßigen Updates bietet GrapheneOS einen sicheren Weg, um in einer digitalen Welt zu leben, ohne dass Nutzer befürchten müssen, Opfer eines Angriffs zu werden.

Weitere
Beiträge
13.12.24 – Webinar: Einstieg Krypto

Gewinnen Sie in unserem Online-Seminar erste Einblicke in die faszinierende Welt der Kryptowerte. In 90 Minuten und der anschließenden Fragerunde ergattern Sie wertvolles Wissen, bekommen detaillierte Antworten und Brancheneinblicke.

Lesen »
Chainalysis und Monero | 1

Ein Beitrag von CoinTelegraph macht die Runde, indem Chainalysis gezeigt haben soll, wie sie Monero verfolgen. Wir klären das Missverständnis auf und zeigen was die Firma kann und was nicht.

Lesen »
Ransomware entschlüsseln: Dank Tool Muse, DarkRace und DoNex Ransomware knacken!

Ein Forscherteam von Avast hat eine kryptografische Schwachstelle in der von der Windows-Ransomware Muse und ihren Varianten verwendeten Verschlüsselungsmethode entdeckt. Basierend auf diesem Fund haben sie ein Entschlüsselungstool entwickelt, das ab sofort kostenlos zum Download bereitsteht. Ransomware Muse seit 2022 aktiv Laut dem Bericht der Forscher ist die Ransomware Muse

Lesen »
Bereit für den jährlichen MoneroRun?

Der MoneroRun oder auch MoneRun ist eine jährlich wiederkehrende, gemeinschaftliche Prüfung der MoneroMonero (Kurz XMR) Die technologisch führende Kryptowährung zum Schutz der finanziellen Privatsphäre. Verfügt über eine private Blockchain: Sender, Empfänger und Betrag bleiben für Beobachter geheim. Sichergestellt durch modernste Kryptographie-Techniken.-Reserven von Kryptobörsen. Hierbei ziehen alle Moneronutzer an einem Tag

Lesen »
27.03.25 – Webinar: Einstieg in den Kryptokosmos

Nehmen Sie an unseren beliebten Webinaren teil, die Ihnen erste Einblicke in die faszinierende Welt der Kryptowährungen bieten: Lernen Sie gemeinsam mit anderen Kryptointeressierten einsteigerfreundlich und praxisorientiert die wichtigsten Themen rund um Bitcoin, Monero und Co. kennen!
Für die beste Betreuung ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Lesen »

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Schreiben Sie uns! Ganz gleich, ob es eine Frage zu Produkten, Diensten oder eine Anregung ist. Wir bieten Ihnen auch unseren Kundenchat via Telegram an.

Kontaktformular

Sollte sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen haben, zeigen wir uns für die Meldung erkenntlich!