person holding black android smartphone

2-Faktor-Authentifizierung: bloß keine SMS!

Der Chaos Computer Club (CCC) rät davon ab, sich bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) auf SMS zu verlassen. Neben bekannten Methoden, mit denen Hacker Nachrichten mit Einmalpasswörtern abfangen können, weist der CCC auf ein neues potenzielles Angriffsszenario hin.

Was ist 2FA und warum ist es wichtig?

2FA bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für Online-Konten. Neben einem Passwort wird ein Code benötigt, der meist per SMS oder Authentifizierungs-App zugestellt wird. Selbst wenn ein Passwort in falsche Hände gerät, ist das Konto somit noch nicht kompromittiert. Besonders für sensible Konten wie Einkaufs-, Finanz- oder Unternehmenskonten sind diese Praktiken sinnvoll.

Bekannte Risiken von SMS-Codes

Angreifer können durch SIM-Swapping oder Ausnutzung des Telekommunikationsstandards SS7 SMS abfangen und so an die Codes gelangen. Beim SIM-Swapping versuchen Angreifer, die Kontrolle über die SIM-Karte und damit die Telefonnummer und Identität des Opfers zu erlangen.

Neues Sicherheitsrisiko aufgedeckt

Viele Unternehmen setzen für die SMS-Zustellung von 2FA-Codes auf Drittanbieter. Sicherheitsforscher konnten kürzlich auf fast 200 Millionen 2FA-Codes des SMS-Dienstleisters IdentifyMobile zugreifen, indem sie eine Subdomain („idmdatastore“) errieten. Der Anbieter hatte offenbar fahrlässig gehandelt und sensible Kundendaten nicht ausreichend geschützt.Über 200 Firmen, darunter Amazon, DHL und Facebook, arbeiten mit IdentifyMobile zusammen. Ob auch Kriminelle Zugriff auf deren Daten hatten, ist unklar.

Sichere Alternativen zu SMS-Codes

Um die Kontosicherheit zu erhöhen, empfiehlt es sich, die SMS-Zustellung für 2FA-Codes zu deaktivieren und stattdessen Apps wie Aegis Authenticator zu nutzen, die Codes lokal auf dem Handy generieren und quelloffenquelloffen auch "open source" sind Programme, deren Code für jeden einsehbar ist. Programmierer können so verstehen, wie die Software funktioniert, ob sie Fehler aufweist oder unlautere Zwecke verfolgt. sind. Auch Passkeys wie Passwords von Nextcloud können die Sicherheit verbessern.

Fazit:
Auch wenn 2FA die Sicherheit erhöht, birgt die Nutzung von SMS-Codes Risiken. Mit Authentificator-Apps oder Passkeys stehen sicherere Alternativen zur Verfügung, um Online-Konten zu schützen.

Weitere
Beiträge
Ransomware entschlüsseln: Dank Tool Muse, DarkRace und DoNex Ransomware knacken!

Ein Forscherteam von Avast hat eine kryptografische Schwachstelle in der von der Windows-Ransomware Muse und ihren Varianten verwendeten Verschlüsselungsmethode entdeckt. Basierend auf diesem Fund haben sie ein Entschlüsselungstool entwickelt, das ab sofort kostenlos zum Download bereitsteht. Ransomware Muse seit 2022 aktiv Laut dem Bericht der Forscher ist die Ransomware Muse

Lesen »
Erneutes Datenleck bei Stalking-Software Anbieter mSpy

Tjaja, wenn das nicht ein Wink des Schicksals ist: Wer zu den Individuen zählt, die gern Partner, die eigene Ex oder Geschäftskontakte mittels App ausspioniert, hat nun eine schallende Ohrfeige bekommen. So sind Nutzerdaten des Anbieters mSpy durch ein massives Datenleck ins Internet abgeflossen (worden). Stalkerware ermöglicht heimliche Überwachung mSpy

Lesen »
Chainalysis und Monero | 1

Ein Beitrag von CoinTelegraph macht die Runde, indem Chainalysis gezeigt haben soll, wie sie Monero verfolgen. Wir klären das Missverständnis auf und zeigen was die Firma kann und was nicht.

Lesen »
Immer mehr versteckte Kameras in Airbnb-Unterkünften

Versteckte Kameras in Airbnb-Unterkünften: Ein wachsendes Problem Die Vorstellung, dass in einer Ferienwohnung heimlich kleine Überwachungskameras installiert sein könnten, ist beunruhigend. Leider kommt dies häufiger vor als gedacht. In den letzten 10 Jahren wurde Airbnb mit rund 35.000 Kundenanfragen konfrontiert, die sich auf Überwachungsgeräte in Mietobjekten bezogen. Airbnb vermeidet oft

Lesen »

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Schreiben Sie uns! Ganz gleich, ob es eine Frage zu Produkten, Diensten oder eine Anregung ist. Wir bieten Ihnen auch unseren Kundenchat via Telegram an.

Kontaktformular

Sollte sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen haben, zeigen wir uns für die Meldung erkenntlich!