Um Ihr digitales Geld auf der Blockchain auch Ihnen zuweisen zu können, benötigen Sie eine Adresse. Sie können das sehr gut mit Ihrer Postanschrift vergleichen: auch ohne die wüsste niemand, wohin Briefe an Sie gesendet werden sollen. In Monero können Sie allerdings so viele Adressen anlegen, wie Sie wollen.
Besonderheiten von Adressen in Monero
Die größte Besonderheit ist, dass Sie zur Erstellung einer neuen Adresse – die gleichbedeutend Ihr Konto ist – keine Erlaubnis von irgendwem brauchen, ja nicht einmal Internet. Die Erstellung einer neuen Wallet ist geheim, niemand außer Ihnen weiß davon. Nur eine Software, die wir Wallet nennen, benötigen Sie dazu. Von ihnen gibt es viele, und wir gehen in einem weiteren Beitrag gesondert darauf ein.
Sie können 2 Arten von Adressen nutzen: eine Hauptadresse, diese beginnt immer mit einer 4 und eine Subadresse, die mit einer 8 beginnt. Letztere senden das Geld immer an die Hauptadresse, die sie erstellt hat, ohne diese aber zu veröffentlichen. Sie können so unendlich viele Unteradressen generieren, die alle auf dieselbe Hauptadresse zeigen. Der Vorteil liegt hier in der Privatsphäre: Niemand weiß, wie Ihre Hauptadresse lautet oder wie viele verschiedene Konten Sie besitzen. Unser Tipp für besten Schutz: Heiraten Sie keine Ihrer Wallets! Gehen Sie fremd und haben Sie mehrere!
Aufbau Ihres neuen Kontos
Ihre Wallet erzeugt vereinfacht einen sogenannten Mnemonischen Seed – einen „Erinnerungssamen“. Eine Kombination aus 25 Wörtern. Er ermöglicht ein leichteres Merken der sonst langen Zeichenkette, die hinter diesem Seed steht: dem privaten Schlüsselpaar. Dieses ist der einzige Zugang zu Ihrem Guthaben. Ohne diesen Seed oder das Schlüsselpaar gibt es keine Möglichkeit, an Ihr Geld heranzukommen. Bewahren Sie diese geheim und sicher auf. In einem weiteren Beitrag gehen wir näher auf die Grundlagen dazu ein.
Von dieser Basis werden mathematisch eine einzigartige Hauptadresse und nach Bedarf nahezu unendlich viele Subadressen abgeleitet. Diese müssen Sie weitergeben, wenn Sie Geld erhalten wollen.
Es gibt auch eine Technik, mit der Sie Ihren Seed mit aller Welt teilen könnten und dennoch niemand an Ihr Guthaben kommt. Für genau diese Geheimtipps sind unsere Beratung da!
Einfache Adressen
Die Adressen haben eine Länge von 95, bestehend aus willkürlichen Buchstaben und Zahlen. Nicht sehr leicht zu merken. Daher gibt es alternativ noch der E-Mail ähnliche Adressen. Mit den s.g. OpenAlias ersetzen Sie bei einer Zahlung die langen Zeichenketten mit leicht zu merkenden Adressen. Wallets wie die Monero GUI für den PC oder Monerujo, Cake-Wallet (auch „Monero.com“) fürs Smartphone, die verbinden. Wie das geht, erklären wir Ihnen in unserer Beratung und setzen es gleich um.
Ohne Passwort sichere Konten
Vielleicht haben Sie sich bereits gewundert, warum eine Kombination aus 25 Wörtern oder 2 private Schlüssel genügen, um das eigene Vermögen zu schützen. Die privaten Schlüssel sind ausschließlich durch ihre pseudo-zufällige Zeichenketten geschützt und das genügt völlig. Die Anzahl der möglichen Kombinationen ist hierbei so unfassbar riesig, dass ein einfaches Erraten nicht möglich ist. 25 Worte fasst ein Seed, das Wörterbuch der Seed-Erstellung enthält 1626 Wörter, bedeutet 162625, also 1,8×1080 Möglichkeiten: viel Spaß beim Knobeln!
Pseudo-zufällig bedeutet, dass in die Zahlenkette auch Daten wie die Uhrzeit der Erstellung einfließen. Auch wenn Sie zur selben Millisekunde eine Wallet erstellen, besteht nur eine 2126 Wahrscheinlichkeit, dass dieselbe Wallet-Adresse erstellt wird (Birthday-Problem genannt).
Payment ID und integrierte Adressen
Nur der Vollständigkeit halber, aber nicht essenziell: Während die Payment ID als eigenständiger Textstring entfernt wurde, da er in der Blockchain Rückschlüsse ermöglichen könnte, gibt es heute noch die selten verwendete „integrierte Adresse“. Sie verbindet eine Monero-Adresse mit einer PaymentID und ist 106, statt der üblichen 95 Zeichen lang, sodass etwa eine Börse eine Einzahlung exakt zuordnen kann. Diese Adressen können nur durch automatisierte Systeme erstellt werden. Besser ist es, je Zahlung eine Subadresse zu verwenden. Das ist genauso präzise, einfacher zu realisieren und fällt in der Blockchain nicht auf.
„Nicht deine Schlüssel, nicht dein Geld“
Ein geflügeltes Sprichwort in der Gesellschaft der Kryptoenthusiasten: bedeutet es nichts anderes, als wenn Sie nicht als Einziger über die privaten Schlüssel zu Ihrem Guthaben verfügen, es jeder andere Ihnen auch wegnehmen kann. Verwahren Sie daher Ihre Seed an einem sicheren und geheimen Ort und geben Sie ihn niemals weiter! Gleiches gilt für Ihre privaten Schlüssel.